Ende September luden Oberbürgermeister Michael Pfeiffer, Vorsitzender des Vorstandes der Gaggenauer Altenhilfe, und Geschäftsführer Peter Koch zum Ehrenamtsabend ins Helmut-Dahringer-Quartiershaus ein. Rund 100 Ehrenamtliche folgten der Einladung und verbrachten einen festlichen Abend voller Wertschätzung, Austausch und kulinarischer Genüsse.

Bereits um 18 Uhr wurden die Gäste im Foyer mit einem Glas Sekt herzlich empfangen. Im Restaurant „Im Quartier“ erwartete die Ehrenamtlichen anschließend ein liebevoll zubereitetes Menü. Der herbstliche Auftakt bestand aus einem frischen Salat und einer aromatischen Kürbiscremesuppe. Als Hauptgang wurde ein zartes Hirschedelgulasch mit Waldpilzen, Rotkohl und Spätzle serviert. Für die vegetarischen Gäste gab es eine raffinierte Kombination aus zweierlei Ravioli – mit Trüffel- und Feigenfüllung – auf einem Zucchini-Kirschtomaten-Ragout.

Der Abend war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine schöne Gelegenheit, den Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement zu danken. Sowohl Oberbürgermeister Michael Pfeiffer als auch Peter Koch würdigten in ihren Ansprachen die wertvolle und unverzichtbare Arbeit der Ehrenamtlichen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gaggenauer Altenhilfe.

Ein besonderer Moment war die Übergabe einer Spende durch Herrn Merkel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Gaggenauer Altenhilfe, an die Demenz- und Hospizgruppe.

Peter Koch nutzte den feierlichen Rahmen auch, um den Vorstandsmitgliedern für ihre engagierte Arbeit zu danken. Abschließend betonte er: „Auch in Zukunft wünschen wir uns Menschen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren und die Ehrenamtsarbeit zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner fortführen und erweitern.“