Freiwilliges Soziales Jahr
FSJ und BFD
Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bzw. beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) lernen Sie bei uns verschiedene Abläufe und Aufgaben der Altenpflege kennen. Sie helfen älteren Menschen beim Essen, basteln, spielen mit ihnen oder gehen spazieren. Sie arbeiten in der Hauswirtschaft, helfen bei der Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheverteilung in die Bewohnerzimmer oder sind Teil unserer Küchen-Crew in der Zentralküche im Oskar-Scherrer-Haus.
Im Bereich Haustechnik unterstützen Sie bei der Gebäudeüberwachung, Instandhaltung und Pflege der Außenanlagen in unseren Einrichtungen.
Von dieser Zeit und Ihrem sozialen Engagement profitieren Sie in allen weiteren Lebenslagen beruflich und privat. Freuen Sie sich auf eine herausfordernde, anspruchsvolle und befriedigende Arbeit. FSJ und BFD sind oft der Einstieg in soziale Berufe z.B. mit anschließender Berufsausbildung bei uns.
Bewerbung an:
Gaggenauer Altenhilfe, Personalabteilung, Bismarckstraße 6, 76571 Gaggenau
Aktuelle Themen
Alte Tradition – Kräutersträußchen binden an Mariä Himmelfahrt
An Mariä Himmelfahrt am 15. August haben Bewohnerinnen und Bewohner im Oskar-Scherrer-Haus Kräutersträußchen gebunden und damit den alten Brauch, den besonders viele ältere Frauen kennen und bis Mittelalter zurückreicht, wieder aufleben lassen. Er dient dem . . .
Interview mit Heinz Goll: „Wichtig, dass sich Menschen für andere engagieren“
Heinz Goll, Jahrgang 1938, war u.a. 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, SPD-Stadt-, und Kreisrat sowie vier Legislaturperioden Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Goll war zudem ehrenamtlicher Richter am Sozial- und Arbeitsgericht sowie alternierender Vorsitzender . . .
Ausbildungsstart bei der Gaggenauer Altenhilfe – 15 neue Auszubildende begrüßt
Mit großer Freude hat die Gaggenauer Altenhilfe am 1. August 2025 fünfzehn neue Auszubildende willkommen geheißen. Acht Neustarter werden in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-fachmann gehen und sieben Personen werden zum Pflegehelfer/-helferin ausgebildet. Der offizielle Startschuss . . .
Alte Tradition – Kräutersträußchen binden an Mariä Himmelfahrt
An Mariä Himmelfahrt am 15. August haben Bewohnerinnen und Bewohner im Oskar-Scherrer-Haus Kräutersträußchen gebunden und damit den alten Brauch, den besonders viele ältere Frauen kennen und bis Mittelalter zurückreicht, wieder aufleben lassen. Er dient dem . . .
Interview mit Heinz Goll: „Wichtig, dass sich Menschen für andere engagieren“
Heinz Goll, Jahrgang 1938, war u.a. 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, SPD-Stadt-, und Kreisrat sowie vier Legislaturperioden Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Goll war zudem ehrenamtlicher Richter am Sozial- und Arbeitsgericht sowie alternierender Vorsitzender . . .
Ausbildungsstart bei der Gaggenauer Altenhilfe – 15 neue Auszubildende begrüßt
Mit großer Freude hat die Gaggenauer Altenhilfe am 1. August 2025 fünfzehn neue Auszubildende willkommen geheißen. Acht Neustarter werden in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-fachmann gehen und sieben Personen werden zum Pflegehelfer/-helferin ausgebildet. Der offizielle Startschuss . . .