Kooperations-
partner
Wir stimmen uns mit Organisationen und Institutionen im Pflege- und (vor-)schulischen Bereich ab.
Aktuelle Themen
Alte Tradition – Kräutersträußchen binden an Mariä Himmelfahrt
An Mariä Himmelfahrt am 15. August haben Bewohnerinnen und Bewohner im Oskar-Scherrer-Haus Kräutersträußchen gebunden und damit den alten Brauch, den besonders viele ältere Frauen kennen und bis Mittelalter zurückreicht, wieder aufleben lassen. Er dient dem . . .
Interview mit Heinz Goll: „Wichtig, dass sich Menschen für andere engagieren“
Heinz Goll, Jahrgang 1938, war u.a. 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, SPD-Stadt-, und Kreisrat sowie vier Legislaturperioden Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Goll war zudem ehrenamtlicher Richter am Sozial- und Arbeitsgericht sowie alternierender Vorsitzender . . .
Ausbildungsstart bei der Gaggenauer Altenhilfe – 15 neue Auszubildende begrüßt
Mit großer Freude hat die Gaggenauer Altenhilfe am 1. August 2025 fünfzehn neue Auszubildende willkommen geheißen. Acht Neustarter werden in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-fachmann gehen und sieben Personen werden zum Pflegehelfer/-helferin ausgebildet. Der offizielle Startschuss . . .
Alte Tradition – Kräutersträußchen binden an Mariä Himmelfahrt
An Mariä Himmelfahrt am 15. August haben Bewohnerinnen und Bewohner im Oskar-Scherrer-Haus Kräutersträußchen gebunden und damit den alten Brauch, den besonders viele ältere Frauen kennen und bis Mittelalter zurückreicht, wieder aufleben lassen. Er dient dem . . .
Interview mit Heinz Goll: „Wichtig, dass sich Menschen für andere engagieren“
Heinz Goll, Jahrgang 1938, war u.a. 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, SPD-Stadt-, und Kreisrat sowie vier Legislaturperioden Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Goll war zudem ehrenamtlicher Richter am Sozial- und Arbeitsgericht sowie alternierender Vorsitzender . . .
Ausbildungsstart bei der Gaggenauer Altenhilfe – 15 neue Auszubildende begrüßt
Mit großer Freude hat die Gaggenauer Altenhilfe am 1. August 2025 fünfzehn neue Auszubildende willkommen geheißen. Acht Neustarter werden in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-fachmann gehen und sieben Personen werden zum Pflegehelfer/-helferin ausgebildet. Der offizielle Startschuss . . .