Ambulanter
Pflegedienst
Hilfe zur Selbsthilfe – solange wie möglich
Wir helfen Ihnen dabei, den Wunsch nach Selbstständigkeit Ihrer Angehörigen in häuslicher Umgebung gemeinsam zu bewältigen. Unsere aufmerksamen Mitarbeiter*innen tragen mit Ihnen gemeinsam die Verantwortung und unterstützen sie. Sie bieten Ihnen Beratung, Rückhalt und praktische Tipps, die täglichen Aufgaben bei der Pflege zu erleichtern.
So können Ihre Angehörigen trotz Krankheit und Einschränkungen so lange wie möglich im vertrauten sozialen Umfeld leben. Wir verstehen unsere Pflege- und Unterstützungsleistungen auch als Begegnung zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen sowie Ihnen als Bezugspersonen.
Ihre Ansprechpartner*innen:

Helena Kehl
Pflegedienstleiterin
Telefon: 07225 685 – 150
E-Mail:

Verena Reif
Verwaltungskraft
Telefon: 07225 685 – 150
E-Mail:
Aktuelle Themen
Die Hospizgruppe Gaggenau bietet regelmäßig den „Letzte Hilfe Kurs“ an.
Der nächste Kurs findet am Dienstag, 16.09.2025 statt. Zeit: 15:30 – 19:30 Uhr (4 Module à ca. 45 Min.) Ort: Helmut-Dahringer-Quartiershaus, Bismarckstraße 6, 76571 Gaggenau Raum: Mehrzweckraum EG rechts hinter der Restaurant-Ausgabetheke Kostenbeitrag: 20 € . . .
Alte Tradition – Kräutersträußchen binden an Mariä Himmelfahrt
An Mariä Himmelfahrt am 15. August haben Bewohnerinnen und Bewohner im Oskar-Scherrer-Haus Kräutersträußchen gebunden und damit den alten Brauch, den besonders viele ältere Frauen kennen und bis Mittelalter zurückreicht, wieder aufleben lassen. Er dient dem . . .
Interview mit Heinz Goll: „Wichtig, dass sich Menschen für andere engagieren“
Heinz Goll, Jahrgang 1938, war u.a. 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, SPD-Stadt-, und Kreisrat sowie vier Legislaturperioden Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Goll war zudem ehrenamtlicher Richter am Sozial- und Arbeitsgericht sowie alternierender Vorsitzender . . .
Die Hospizgruppe Gaggenau bietet regelmäßig den „Letzte Hilfe Kurs“ an.
Der nächste Kurs findet am Dienstag, 16.09.2025 statt. Zeit: 15:30 – 19:30 Uhr (4 Module à ca. 45 Min.) Ort: Helmut-Dahringer-Quartiershaus, Bismarckstraße 6, 76571 Gaggenau Raum: Mehrzweckraum EG rechts hinter der Restaurant-Ausgabetheke Kostenbeitrag: 20 € . . .
Alte Tradition – Kräutersträußchen binden an Mariä Himmelfahrt
An Mariä Himmelfahrt am 15. August haben Bewohnerinnen und Bewohner im Oskar-Scherrer-Haus Kräutersträußchen gebunden und damit den alten Brauch, den besonders viele ältere Frauen kennen und bis Mittelalter zurückreicht, wieder aufleben lassen. Er dient dem . . .
Interview mit Heinz Goll: „Wichtig, dass sich Menschen für andere engagieren“
Heinz Goll, Jahrgang 1938, war u.a. 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, SPD-Stadt-, und Kreisrat sowie vier Legislaturperioden Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Rastatt. Goll war zudem ehrenamtlicher Richter am Sozial- und Arbeitsgericht sowie alternierender Vorsitzender . . .